Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ADT Architectural Desktop : Welche Infos aus PC3 ins Plotmenü?
culpture am 14.03.2006 um 15:34 Uhr (0)
Dank Dir, Yvonne, hab grad nochmal geschaut in den PC3s für den A3-Drucker, der hat nur A3+A4. na ja, da waren die Papiergrössen falsch eingetragen, wie auch immer entstanden. Und die Papiergrösse wird auch ins Plotmenü übernommen, aber nicht die in der PC3 eingetragene Ausrichtung (Quer- o. Hochformat)? Und auch für die Anordnung entstehen beim Wechsel des Druckers bzw. der PC3 x- und y-WErte. Trage dort immer 0 ein, woher kommen die denn eigentlich her?Muss erst einmal los, würde aber gern morgen nochmal ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Glasgeländer Stil
culpture am 17.12.2003 um 11:37 Uhr (0)
hmmm, stimmt, schräg funktioniert das verstellen des unteren querprofils zur glasfüllung nicht! habe leider keine komponente gefunden, die lotrechte seitenkanten hat. mit benutzerdefinierten blöcken hab ich s auf anhieb auch nicht hinbekommen, kann ich aber auch nicht gut. vieleicht hat ja jemand anders eine idee?

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : wandstile
culpture am 12.11.2004 um 17:05 Uhr (0)
@adtze: auch dir dankeschön fürs antworten, war ein weilchen verhindert! da lag ich ja mit meinen annahmen sehr daneben.mit fassadenbekleidung meine ich eigentlich z.b. platten wie eternit oder stulpschalung oder blech.ausserdem eine hinterlüftete hwl-platte mit aussenputz.habe jetzt einen wandabschlusstil hinbekommen, wo zumindest die aussenoptik stimmt (polylinie für eine komponente), nur für die dämmung klappt es nicht. poste ich in einem extra thread.hatte schon jemand erfolg mit gegliederten oberfläch ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
culpture am 26.07.2004 um 10:21 Uhr (0)
dazu fällt einem kaum was ein, du merkst es schon. das einzige - trifft aber eigentlich nicht wirklich deine situation -,was ich vom 3.0 er kenne, ist, dass man das rückrutschen verschobener masstexte vermeiden kann, indem man vor dem speichern der datei auf ein layout mit einer (sonst)nichtbenutzten darstellungskonfiguration geht. wir(adt3.0-dino s)haben dafür ein layout speichern eingerichtet, dem ansichtfenster die darstellungskonfiguration deckenplan zugewiesen, und eine ikone zum speichern gemacht ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Bildrand wird teilweise gedruckt
culpture am 15.11.2005 um 16:04 Uhr (0)
wir hatten schon "auf dem kopf plotten" eingestellt (wenn wir hochformat eingestellt haben, steht dort ein häkchen, sonst müssten wir beim wechsel von quer- und hochformat immer alles verschieben, die druckbereichsoptimierung funktioniert bei uns irgendwie nicht zuverlässig).Und wenn ich das Häkchen jetzt rausnehme, ist auch der Fehler weg!Das finde ich aber sehr merkwürdig!!!noch dazu isses bei mir ein bildrahmen und du hattest ganz ähnliches mit nem ansichtsfenster? aber danke, nun fühl ich mich nicht me ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : wandstile
culpture am 12.11.2004 um 16:44 Uhr (0)
@charlie: genau, he, du hattest doch urlaub?! vielen, vielen dank für die faxe, war sehr interessant!@kajomies: vielen dank für die ausführlichen antworten, sie haben auch manches klarer werden lassen.nur mein ziel wären eigentlich, die möglichkeiten des adt-materials so zu nutzen, dass ich für varianten nicht dauernd den wandobjekten andere stile zuweisen muss, sondern nur das material ändere.fall 1 zeichnungserstellung:z. b. material "mauerwerk" ändert sich bei der bauausführung von poroton zu porenb ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : falscher befehl am kontextmenü bei bemassung?
culpture am 04.07.2005 um 09:35 Uhr (0)
Genial, hat geklappt!!! Dankeschön! Bin etwas spät dran, da ich heute frei habe und strengste Order von meinem Mann, mich endlich mit der Planung unseres Hauses zu befassen (das wir immer noch nicht gebaut haben!). Ja, also es würde mir sehr gut gefallen, im Kontextmenü in der ersten Zeile Kopieren stehen zu haben ( weil letzten Befehl wiederholen hab ich auf der rechten Maustast umbelegt, verschieben geht mit Griffen, für löschen gibt s die Taste, fehlt mir nur noch schneller Zugang zum kopiere ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Maßtextinhalt ändern
culpture am 27.06.2003 um 10:51 Uhr (0)
eine - zugegeben auch nicht sooo schöne - möglichkeit einzelnen masstexten andere werte zu geben wäre, den masstext sehr weit weg zu verschieben (nicht geplotteter bereich), und an die masskette einen text zu plazieren. dann bleibt zumindest für andere teilmasse die assoziativität erhalten. betrifft es viele masse, ist das auflösen schon ein weg, es bleibt eine bemassung, die masstexte sind überschreibbar und assoziativ isses dann sowieso nicht mehr. und - bei manueller bemassung schiebe ich auch manchmal ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MV-Block
culpture am 13.04.2004 um 16:07 Uhr (0)
das ist wirklich kein einfaches thema. früher waren im autocad attribute einfach nur ein förmchen, in das man eine zeichenkette füllen konnte (sprich, einen text). je nach definition des förmchens -textstil, schrifthöhe, anordnung...- kam dann der text mit einem bestimmten aussehen an einer bestimmten stelle auf s papier. irgendwelche variablen oder werte bekam der einfache (nicht lisp-fähige) autocad ler damit nicht auf den plan (korrigiert mich bitte, wenn ich irre!). heutzutage kann man, indem man den a ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
culpture am 27.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
@bridda der architectural office ist im weitesten sinne ein nachfolger von autocad+acadbau(branchenlösung). nun gibts zwar seit einiger zeit die anforderung, dass der ao adt voraussetzt, aber das bedeutet n i c h t, dass er die adt-objekte (aec) wie wände, fenster, bemassung ... verwendet. im gegenteil, besitzt man adt-dateien mit solchen objekten, müssen diese in ao-objekte konvertiert werden. die einzigen, die wirklich mit aec-objekten(adt) erbeiten, sind meines wissens die acadgraph-leute (palladio). ko ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
culpture am 26.07.2004 um 12:14 Uhr (0)
tut mir leid, dass es schlecht zu verstehen war. also den effekt, dass die verschobenen masstexte beim speichern auf die ursprüngliche lage zurückrutschen, kann man vermeiden, wenn man vor dem speichern eine andere darstellungskonfiguration einstellt. (habe ich also die masstexte für plan 1-50 verschoben, schalte ich z.b. auf plan 1-100 und speichere. wenn ich dann die zeichnung später wieder öffne, plan 1-50 einstelle, sind die masstexte noch da, wo ich sie hingeschoben habe.) ist aber ein adt3.0 ef ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz